
Ich hab mich diese Woche spontan für den Halbmarathon in meiner Stadt angemeldet. Dieser wird mein persönlicher Premieren-HM.
Dementsprechend hab ich auch nicht gezielt trainiert, sondern lediglich meine obligatorischen 3-4 Läufe pro Woche absolviert, welche seit 4-5 Jahren quasi ohne gröbere Unterbrechung auf der Agenda stehen.
Lediglich eine Steigerung des Trainingsumfangs (km / Einheit) und Variabilität (Einbau von ein wenig Fahrtspiel, langen Läufen +/- 15km und 3-4 Intervall-Einheiten pro Monat) hat seit März, also seit ich eure großartige Software nutze, stattgefunden. Wie gesagt allerdings nicht mit dem konkreten Ziel Halbmarathon in 2 Wochen, sondern lediglich aus Interesse bzw. Neugier, wie bzw. ob sich Trainings-Variationen auf meine Leistung auswirken würden.
Die Anmeldung zum HM war eine total spontane Entscheidung, eig. auch aus reiner Neugier wie gut ich wohl abschneiden würde.
Bevor's aber ein ewig langer Roman wird, komm ich lieber endlich auf den Punkt;
Würde es Sinn machen, das Training der letzten Woche(n) so zu steuern, um gewisse ATL/CTL bzw. vor allem eine möglichst positive TSB für Tag X anzupeilen?
Und falls ja, welche Prozentsatz-Bereiche für ATL/CTL und eine wie ausgeprägt positive TSB für Tag X würdet ihr vorschlagen?
Vielen Dank schonmal im Voraus und sportliche Grüße in die Runalyze - Community
