Ich fände es zwar toll, wenn ich eine Vergleichbarkeit für meine Radtrainings hätte (ähnlich wie der VO2max beim Laufen) und ich wäre total begeistert, wenn es hierzu eine Möglichkeit gäbe.
Allerdings gibt es aus meiner Sicht einige wohl nur sehr schwer lösbare Einschränkungen, die ich ich bei meinen Radfahrten beobachte:
- Ganz entscheidend für das Geschwindigkeits-/Pulsverhältnis beim Radfahren ist der Wind. Wenn die Windbedingungen ungünstig sind, dann kostet das auf manchen Teilen der Strecke halt mal 3 km Geschwindigkeit im Vergleich zur windstillen Fahrt.
- Vom Höhenprofil mag ich gar nicht "reden", auch hier ist die Vergleichbarkeit sehr schwierig. Oftmals müssen "Bergabfahrten" gebremst gefahren werden, weil man ansonsten ein zu hohes Risiko eingeht, auf anderen Strecken kann man die Bergabfahrten wiederum mit voller Geschwindigkeit durchziehen.
Es spielen aus meiner Sicht sehr viele Faktoren mit rein, die eine Vergleichbarkeit der "Radform" woh sehr schwierig machen.
Ich finde die Idee sehr interessant, wäre auch an einer Vergleichbarkeit interessiert, aber nach meiner persönlichen Einschätzung ist das sehr schwierig lösbar.
Wenn ich meine Radform grob einschätzen möchte, dann schaue ich mir manchmal eine Liste einer Routen mit einer Steigung von > x% an, vergleiche dann die Geschwindigkeiten bei ähnlicher Steigung und ähnlichem Puls. Nun müsste ich auch noch den Wind einbeziehen, dann wird s mir zu kompliziert und ich gebe wieder auf
Die in Runalyze angegebene Wattzahl selbst habe ich ab und zu mal angeschaut, aber kann aus dieser keine Erkenntnis gewinnen. Ehrlich gesagt, verstehe ich diese nicht genau.