Forum rules
Please always provide all needed information to identify your problems. Screenshots and detailed descriptions makes it easier for us to help
User avatar
laufhannes
Core developer
Posts: 637
Joined: Mon 29. Jul 2013, 20:59

Diskussion: Trainermodus

Bereits an einigen Stellen wurde ein "Trainermodus" gewünscht. Dem möchten wir natürlich gerne irgendwann nachkommen. Da das Ganze aber weitreichende Folgen hat, sollte vorher gut geklärt werden, was genau gewünscht wird und wie dies umgesetzt werden soll.

Fühlt euch frei, eure Wünsche/Vorschläge an den Trainermodus hier zu nennen.

Ein paar Fragen zur Anregung der Diskussion:
- Soll es eigene Traineraccounts geben oder sollen sich diese mit dem "normalen" Account einloggen?
- Wie lässt sich die Traineransicht in das bisherige System eingliedern? Soll der Trainer sich einfach wie der eigentliche Läufer einloggen können und alles sehen dürfen - nur nichts bearbeiten dürfen? Eine komplett neue Ansicht, wäre sehr aufwändig. Oder soll stattdessen die öffentliche Ansicht weiter entwickelt werden? Dass optional alle Statistiken der Plugins auch dort angezeigt werden können.
- Soll es ein Nachrichtensystem geben? Ein "Anmerkung"-Feld für den Trainer bei jeder Trainingseinheit?
- Wie soll ein Trainingsplan vorgegeben werden? Einzelne Aktivitäten für einzelne Tage angeben? Eine große Tabelle? Ein Textfeld?
User help -- short questions via Twitter, Facebook
gerbert
Neuling
Posts: 1
Joined: Wed 31. Jul 2013, 18:41
Location: Augsburg

Re: Diskussion: Trainermodus

Ich habe mir eine Excel Liste zum Planen des Trainings gemacht. Diese gibt mir automatisch das Tempo an, dass ich laufen muss. z.B. ich plane 5km Schwellenlauf. Dann sagt mir meine Excelliste anhand des VDOT ich mus 5:00 km/min laufen.
Ich würde auch gut finden wenn in Runalyze sowas wie Abweichungen zwischen Plan und dem wrkl Training anzeigt.

Ihr könntet ja einen Kalender programmieren in den ich mein Trainingsplan pro Tag eintragen kann und auch einzelne Trainingstage per Drag & Drop verschieben kann. Wenn ich dann meine Läufe eintrage sehe ich was der Plan war und was ich gelaufen bin.

Das ist alles was ich mir wünsche ;-)
orbis
Neuling
Posts: 14
Joined: Wed 31. Jul 2013, 17:13

Re: Diskussion: Trainermodus

gerbert wrote:Ich habe mir eine Excel Liste zum Planen des Trainings gemacht. Diese gibt mir automatisch das Tempo an, dass ich laufen muss. z.B. ich plane 5km Schwellenlauf. Dann sagt mir meine Excelliste anhand des VDOT ich mus 5:00 km/min laufen.
im prinzip hat runalyzed das doch aber schon da es bestimmte trainingsarten mit einem tempobereich auszeichnet. der passt aber bei mir z.b. nicht weil ich als ultraläufer nur den dauerlauf und den langen lauf in dem zeitfenster nach vdot laufen kann (für den rest bin ich zu langsam).

wenn man unbedingt was machen will in der richtung so könnte man z.b. eine tabelle anlegen die einem wegen mir nach daniels ausrechnen würde wie man trainiert... z.b. geplante wettkampfdistanz 10000 meter, geplanter mittlerer wochen umfang x km und man kriegt empfehlungen wie oft man welche trainings trainieren müßte in einer woche. das währe dann aber auch mehr oder weniger eine art pauschale vorgabe wie sie z.b. bei steffny im buch steht
schwst
Neuling
Posts: 2
Joined: Fri 6. Sep 2013, 16:44

Re: Diskussion: Trainermodus

Hallo,
eine Gute Vorlage ist race2base http://www.base2race.com/SwimBikeRun/home.html
oder enduranceplanner http://www.enduranceplanner.com/
Wünsche:
- Wettkämpfe/Ziele festlegen
- Pereodisierung der Wochen bis zum Wettkampf (Jahresüberischt)
- Vorgefertigte Trainings per drag & drop (wie bei Garmin connect Kalender) einfügen aus Auswahlliste
- Training per drag & drop auf anderen Tag Verschieben
- fertig geplante Woche kopieren auf belibige andere Woche
- Wochensumme der jeweiligen Sportart anzeigen sowie gesamt Summe aller Sportarten
- Training auf Garmin Geräte übertragen

lg
Stefan
teff
Neuling
Posts: 12
Joined: Wed 14. Aug 2013, 11:25

Re: Diskussion: Trainermodus

Training vorzugeben auf Basis von Daniels-Trainingsplänen finde ich schwierig. Zum einen ist das ja viel stupide Arbeit, irgendwelche Trainingspläne reinzuhacken, die vermutlich eh nur ein Bruchteil der Nutzer nutzen. Zum anderen ist das ja auch rechtlich nicht ganz ohne, einfach Sachen aus einem Buch 1:1 zu übernehmen und zu veröffentlichen (wobei das in der Praxis wohl nicht so wild sein wird).

In abgeschwächter Form kann ich mir sowas aber durchaus gut vorstellen, die Idee mit der eingabe von Wettkampfdaten und Periodisierung finde ich zum Beispiel klasse. Man könnte auch alle möglichen anderen Kleinigkeiten einbauen, die vielleicht auch mehr Nutzern zugute kommen als ein vollständiger Trainingsplan. Z.B. gibt es bei Daniels ja Hinweise, wie viel T- und I-Tempo man maximal Laufen soll, in Abhängigkeit vom gesamten Wochenumfang. Wenn man sowas vorgerechnet bekäme und evtl. dann auch T- und I-Pace-Anteile innerhalb von geleisteten Trainings loggen könnte, dann könnte man die Werte z.B. ganz gut vergleichen.

Letzteres fände ich eh praktisch: Momentan kann ich ja nur ein ganzes Training z.B. als I-Pace kategorisieren. In Wirklichkeit wird es aber so sein, dass ich mich auch ein- und auslaufe und zwischen den Tempostücken auch Entlastungsintervalle habe. Momentan logge ich 15km Intervalltraining, in Wirklichkeit sind ab er nur 6km I-Pace, dazu noch 3 Ein- und Auslaufen und der Rest z.B. normaler Dauerlauf. Ist natürlich nervig, wenn man das bei den einzelnen Splits per Hand eingeben muss, als Schmankerl könnte Runalyze ja die Splits anhand der Pace und des VDOTs selbstständig kategorisieren :P
Prinzy
Neuling
Posts: 14
Joined: Fri 22. Jan 2016, 11:23

Re: Diskussion: Trainermodus

Etwas Off-Topic: Mir würde es durchaus gefallen, wenn ich meinen derzeit in einer Tabellenkalkulation gepflegten Trainingsplan übertragen könnte und beispielsweise im Nachgang Soll-Ist-Vergleiche anstellen könnte (Pace, Pace/Runde, Streckenlänge etc.).

Das Einstellen und Korrigieren von Trainingseinheiten und Ergebnisüberprüfung müsste vom Trainierten für den Trainer freigeschaltet werden können.

Viele Grüße
Prinzy
User avatar
mipapo
Administrator
Posts: 1559
Joined: Mon 29. Jul 2013, 20:26
Location: Kiel

Re: Diskussion: Trainermodus

Vielen Dank für deine Anmerkung Prinzy. So wäre das auch auf jeden Fall auch gedacht, aber so schnell wird da nichts kommen (so sehr wir uns es auch selbst gerne wünschen würden)
###Become a Runalyze supporter###
- Nutzerhilfe/User help -

Run Happy!,
Michael
P.S. Ich antworte gerne kurz und knackig ;)
Image
jepo
Neuling
Posts: 1
Joined: Sat 19. Dec 2015, 22:22

Re: Diskussion: Trainermodus

Hi all,

ich hatte runalyze gestern erst in meinem Verein (radsport) vorgestellt und da kam dann auch gleich die Frage nach einem Trainermodus... :!:

Als ersten Schritt in Richtung Trainermodus könnte ich mir Gruppen vorstellen.
Es gibt ja bereits die Möglichkeit via Twitter u.a. sein Training zu veröffentlichen.
Wie wäre es mit einer internen Gruppe, in die man andere Mitglieder einladen/ hinzufügen kann?
Dann könnte man optional sein Training in der Privatsphäre veröffentlichen (Option: none/friends(groups)/public).

Über diese Möglichkeit könnte dann der 'Trainer-Dein Freund' auch die Trainings in den Bemerkungsfeldern kommentieren e.t.c.

Gruß
Jens
User avatar
mipapo
Administrator
Posts: 1559
Joined: Mon 29. Jul 2013, 20:26
Location: Kiel

Re: Diskussion: Trainermodus

Das klingt schon so stark nach Community ;) Das ist leider alles noch Zukunftsmusik. Wir müssen zuvor einiges noch Ändern, damit wir später keine doppelte Arbeit haben und noch eher strukturiert an solchen Funktionen gearbeitet werden kann.

Wir arbeiten schon so viel wie möglich an Runalyze, aber in diesem Jahr sehe ich diese Funktion auf jeden Fall nicht kommen
###Become a Runalyze supporter###
- Nutzerhilfe/User help -

Run Happy!,
Michael
P.S. Ich antworte gerne kurz und knackig ;)
Image
celeb
Neuling
Posts: 1
Joined: Sat 12. Nov 2016, 21:04

Re: Diskussion: Trainermodus

Hallo,
ein erster Schritt könnte ja sein, das man Einträge für die Zukunft machen kann.
Dann kann jeder seinen Plan eintragen und darauf basierend werden die Belastungskurven voraus berechnet.
Dann sieht man, ob einen der Plan weiterbringt, überfordert oder unterfordert.

Return to “Ideas”