Hallo,
zunächst einmal vielen Dank für dieses geniale Lauftagebuch, das den Konkurrenten wie SportTracks meines Erachtens schon jetzt überlegen ist.
Bei einem der Alleinstellungsmerkmale von Runalyze - der VDOT-Berechnung für einzelne Trainings - ist mir aufgefallen, dass mein VDOT bei langen Läufen systematisch schlechter ist als bei kurzen.
Könnte das evtl. an dem Phänomen des "Cardiac Drift" liegen, für das Runalyze derzeit keine Korrektur bietet? Für einen Einstieg in das Problem: http://running.competitor.com/2014/05/t ... ning_48317
Da sich der Drift bei kürzeren Läufen weniger stark auswirkt als bei längeren, könnte es hier mangels Korrekturfaktor zur Verzerrung des VDOT kommen.
Eine weitere Anregung: Da sich der VDOT aus dem Verhältnis der Durchschnittsgeschwindigkeit des Gesamttrainings zum Durchschnittspuls berechnet, sind die Werte für Intervalltrainings mit zwischengeschalteten Stehpausen derzeit kaum brauchbar. Die Stehpausen ziehen die Durchschnittsgeschwindigkeit des Trainings einfach zu sehr nach unten. Könnte man das korrigieren, etwa, indem in die VDOT-Berechnung nur als "aktiv" gekennzeichnete Runden einfließen?
Vielen Dank und nochmal ein großes Lob für eure Leistung!