Hallo und erst einmal eine großes
DANKE an Hannes und Michael für Ihre Arbeit und diese tolle Software.
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich dieses Post hier und in der Form absetze.
Ein weiteres
Danke auch an
"Timekiller", in dessen Anleitung (
http://www.timekiller.de/2012/03/xampp-fur-runalyze/) für eine lokale Installtion habe relevante Infos gefunden.
Ganz klar, die aktuellste Version von Runalyze findet ihr natürlich unter
https://github.com/Runalyze/Runalyze/releases,
die Installationsinformationen unter:
https://docs.runalyze.com/en/latest/ins ... n/3.x.html.
Einmal ganz grob zusammengeschrieben, hier die Anleitung um Runalyze v3.x auf einer Synology Diskstation zu installieren:
Benötigte Pakete auf der Diskstation:
- Webstation
- PHP 5.6 oder besser PHP 7
- Apache 2.4 (wird auch für z. B. Photostation benötigt)
- Miranda-DB (SQL-DB)
- PHPMyAdmin (DB-Pflege)
Diese Pakete können über das Synology-Paketmanagement installiert werden.
Vorbereitung der Datenbank:
Im PHP-Admin muss die Datenbasis "runalyze" (klein geschrieben) angelegt werden.
Vorbereitung Verzeichnisse auf Diskstation:
Über den Dateimanager (ich verwende Total Commander) habe ich mich auf der DS eingeloggt und
unter "web" die Verzeichnis "runalyze" und darunter ein neues "web" angelegt.
Die Diskstation ist war mir bereits für den Internetzugriff freigeschaltet, was ich bereits die Photo-/Videostation nutze.
Einstellung Virtueller Port:
Im Management der Diskstation die "Web Station" starten und einen Virtuelle Host eingetragen mit folgenden Einstellungen:
- Namensbasiert, Hostname "runalyze.[deine IP oder Webseite]"
- Ports 80/433 und
- HTTPS-Port 8888
- Document-Root "web/runalyze/web"
- HTTPS-Einstellungen: HSTS und HTTP/2 aktiv
- HTTP-Backend-Server: Apache 2.4
- PHP: PHP 5.6 oder PHP 7 (funktioniert beides, PHP 7 ist aktueller und soll etwas schneller sein)
Ich glaube an dieser Stelle hat die Diskstation zur Berechtigung des Users HTTP auf das Verzeichnis angefragt.
Vorbereiten der Runalyze-Config:
Anschliessend wir der Inhalt der Installationspaketed unter web/runalyze entpackt.
Wie unter
https://docs.runalyze.com/en/latest/ins ... n/3.x.html beschrieben habe ich
Config-Datei kopiert von app/config/default_config.yml nach data/config.yml
und gemäß der Orginal-Anweisung:
- database_host: 127.0.0.1 # database hostname or ip (e.g. localhost, 127.0.0.1 ...)
- database_prefix: runalyze_ # table prefix of the new RUNALYZE installation
- database_port: 3306 # port of the database server (normally 3306)
- database_name: runalyze # database name
- database_user: root # database username
- database_password: "xxx" # database password
angepaßt.
Installation Runalyze
Im Browser folgende Zeile eingeben und absenden:
http://[IP-Adresse der Diskstation/runalyze/web/install
Die Installation lief bei mir sauber durch und Runalyze wurde gestartet.
Runalyze kann ich über Internet (https://[Domainname]/runalyze/web/) oder
lokales LAN (https://[IP-Adresse der Diskstation]/runalyze/web/) starten.
Updates:
Zum Update bitte die Instruktionen von Michael und Hannes beachten/anwenden.
Nach Einkopieren der neuen Daten lautet der Link https://[IP-Adresse der Diskstation]/runalyze/web/update)
Achtung: Vor dem Update bitte das Verzeichnis und sicherheitshalber die Datenbank sichern!
Zusätzliche Konfiguration/Infos
Wetterdaten
Für die Wetterdaten sollten auf der Admin-Seite der lokalen Runalyze-Installation
(https://[IP-Adresse der Diskstation]/runalyze/web/admin.php) die Keys für
- OpenWeatherMap (
https://openweathermap.org/appid) und
- ForecastIO (
https://darksky.net) hinterlegt werden.
Beide API-Keys sind kostenlos.
Freischaltung Benutzer
Beim Anlegen eines Users habe ich noch Probleme mit der entsprechenden Freischaltung, da bei mir kein Bestätigungslink
via Mail (trotz überprüfter und korrekt hinterlegter Mail-Parameter) versandt wird.
Als
Workaround behelfe ich mir damit,
über den
PHP-Admin in die Datenbank zu gehen und den
"activation_hash" des Users manuell zu
löschen.
Ich hoffe, dass euch diese Zeilen bei der Installation auf eurem NAS etwas helfen und würde mich über Rückmeldung freuen, damit ich die Infos ggf. weiter erläutern und verbessern kann.