heilrath wrote: ↑Sun 28. May 2017, 17:03
(interessanterweise ist übrigens gleichzeitig der Garmin-VO2max stabil geblieben).
Liegt es vielleicht daran, dass Dein Garmin nur die ersten paar Minuten für VO2max auswertet??? Eigentlich wäre dass doch OK (siehe zuvor gesagtes zum zeitlichen "Drift" der Herzfrequenz.
Wenn Du den VO2max Abfall sehen möchtest, müsstest Du dann nach einer längeren (definierten) Trainingszeit neu mit der Messung beginnen - dann für etwa 15min Messen. Diesen zweiten Wert, zwischen bei kalten Wetter und warmen Wetter durchgeführten, vergleichen.
P.S. Garmin macht es wahrscheinlich noch mal intelligenter - die Werten zudem noch eine Linearität zwischen Geschwindigkeit und Herzfrequenz - Gemäß "Conconi" aus...; das heißt aber auch, dass Du vom anaeroben Bereich fern bleiben solltest - aber sonst recht genau auch bei einer anderen Geschwindigkeit bist...
Siehe:
https://www.firstbeat.com/app/uploads/2 ... -20142.pdf
heilrath wrote: ↑Sun 28. May 2017, 17:03
"... Denn den von Runalyze berechneten "effektiven VO2 Max" hat das Wetter ordentlich in die Tiefe getrieben - meinen gefühlten Zustand auch..".
Denke, weil Runalyze den gesamten Zeitraum zur Berechnung nimmt - deshalb ein großer Unterschied zu Garmin.