nach ca. 8 Monaten seit Einstieg in dieses phantastische Hobby habe am 31.12.16 meinen ersten Wettkampf bestritten und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da so gut wie alles gegeben habe. Entsprechend habe nach dem Wettkampf den VDOT Korrekturfaktor so angepasst, dass im Prognose-PlugIn mein aktuelles Wettkampfergebnis als aktuelle Form errechnet und dargestellt wird.
Ist das eine sinnvolle Vorgehensweise, um für die Zukunft eine möglichst realistische Grundlage für Traningstempos und Wettkampfprognosen zu erhalten?
Nach Betrachtung der VDOT-Analyse frage ich mich nun allerdings, ob ich entweder weit unter meinen Möglichkeiten gelaufen bin, oder etwas falsch eingestellt ist, oder ein Denkfehler vorliegt.

Denn demnach hätte ich rein theoretisch ja statt 47:46 sogar eine sub45 laufen können. Beim Wettkampf habe ich aber wirklich alles gegeben. Mir ist es auf den letzten 1,5 km auch nicht wirklich gelungen, noch etwas "rauszuquetschen".
Was kann man aus diesem Werten und Ergebnissen nun ableiten?
- Fehlt mir noch die Erfahrung, mich an meine tatsächliche Grenze und damit an eine höhere durchschnittliche HF zu bringen um eine noch bessere Zeit zu laufen?
- ist meine Ausdauer und Belastungsgrenze mit HF-Max 185 höher, als meine Beine das zur zeit umsetzen können?
- kann es sein, dass ich in Runalyze etwas falsch konfiguriert habe?
vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruß Erwin