SBrunOL
Neuling
Posts: 5
Joined: Tue 22. Nov 2016, 15:26

Runden Manuell/ automatisch

Hallo,
bin gerade am Probieren, was die Trainingseingabe betrifft.
Ich habe eine Strecke mit Einlaufen, 3 identischen Runden und Auslaufen hochgeladen.
Manuell konnte ich Runden eingeben, nachdem ich über die OSM-Karte die Teilstreckenlängen bestimmt habe.
Die Zeiten werden auf der Karte scheinbar abhängig vom nächstgelegenen km-Punkt angezeigt. Bei übereinanderliegenden Teilstrecken ist immer nur eine Zeit zu sehen. Das ist etwas tricky.
Im 2. Schritt sah ich dann in der Tabelle "Mehr Info über deine Runden" (https://runalyze.com/activity/1586940/splits-info) die Rundenzeiten zu den Entfernungen und konnte die im Eingabeformular eintragen.
Das hat mich verwundert, ich hatte erwartet, das bei Eingabe der Rundenlänge die Zeit so wie in der "splits-info" automatisch zu der Entfernung passend in das Formular übernommen wird. Vielleicht habe ich hier einen Haken übersehen...
Gibt es die Möglichkeit zusätzlich zu vorhandenen Varianten eine Koordinate als Runden-Beginn + -Ende einzugeben (idealerweise auf Karte zeigen)?
Dazu könnte ein Entfernungsschwellwert zur Rundenerkennung eingegeben werden.
Ich wollte eigentlich nie mehr Runden von Hand einstoppen. Falls das ein Ticket wert ist, würde ich es bei Gelegenheit anlegen.
Für heute muss ich erst einmal Schluss machen.

Grüße
Siegfried
Aktiv: Orientierungslauf
GH-625xt
Backup-Tracker: Oruxmaps
User avatar
laufhannes
Core developer
Posts: 648
Joined: Mon 29. Jul 2013, 20:59

Re: Runden Manuell/ automatisch

SBrunOL wrote:Die Zeiten werden auf der Karte scheinbar abhängig vom nächstgelegenen km-Punkt angezeigt. Bei übereinanderliegenden Teilstrecken ist immer nur eine Zeit zu sehen. Das ist etwas tricky.
Letztlich wird (mit einem gewissen Toleranzbereich) der erste GPS-Punkt im Routenverlauf "angezeigt", der mit der Cursor-Position übereinstimmt. Bei mehreren Rundendurchläufen dürfte das in der Regel also die erste Runde sein. Ich sehe aber keinerlei Möglichkeit, dort irgendetwas anzupassen.

Abhilfe kann sonst evtl. das "kombinierte Diagramm" (Konfiguration -> Aktivitätsansicht -> Plots: Kombination -> Pace / Puls / Höhe) bieten. Dort werden im Tooltip auch Distanz und Zeit angezeigt und ein blaues Pünktchen läuft auf der Karte mit.

SBrunOL wrote:Das hat mich verwundert, ich hatte erwartet, das bei Eingabe der Rundenlänge die Zeit so wie in der "splits-info" automatisch zu der Entfernung passend in das Formular übernommen wird. Vielleicht habe ich hier einen Haken übersehen...
Dafür gibt es leider noch keinen Haken. Das haben wir aber zumindest schon als Ticket: https://github.com/Runalyze/Runalyze/issues/902
SBrunOL wrote:Gibt es die Möglichkeit zusätzlich zu vorhandenen Varianten eine Koordinate als Runden-Beginn + -Ende einzugeben (idealerweise auf Karte zeigen)?
Dazu könnte ein Entfernungsschwellwert zur Rundenerkennung eingegeben werden.
Ich wollte eigentlich nie mehr Runden von Hand einstoppen. Falls das ein Ticket wert ist, würde ich es bei Gelegenheit anlegen.
Prinzipiell möglich wäre das natürlich, wobei ich die Eingabe der Koordinaten selbst für unglücklich halte. Das wären vermutlich nur eine Handvoll Nutzer, die damit zurechtkämen, und dafür lohnt sich der Aufwand aus Entwicklersicht nicht. Netter wäre sicherlich, wenn man direkt anhand der Karte (+ Diagramme) eine Aktivität beliebig in entsprechende Runden unterteilen kann. Das muss dann auch gar nicht ortsbasiert sein, sondern könnte sich am Pace-Diagramm orientieren (für ein nachträgliches Unterteilen eines Fahrtspiels zum Beispiel).

Das kann man sicherlich als Idee mit aufnehmen, aber auch dafür ist der Aufwand nicht zu unterschätzen. Ehrliche Einschätz meinerseits: Solange sich nicht noch ein paar weitere Entwickler für das Projekt melden oder wir das Ganze Vollzeit (+ kostendeckend) aufziehen, bleibt das lediglich eine "Nice-to-have-Idee".
User help -- short questions via Twitter, Facebook
SBrunOL
Neuling
Posts: 5
Joined: Tue 22. Nov 2016, 15:26

Re: Runden Manuell/ automatisch

Hallo,
der Tip mit der "Kombiansicht" ist toll.
Der "Wunschzettel" als Nice to have ist ok. Falls ich jetzt kontinuierlicher weiter trainiere, versuche ich erst einmal die Auswertungsmöglichkeiten zu verstehen und zu nutzen.

Grüße
Siegfried
Aktiv: Orientierungslauf
GH-625xt
Backup-Tracker: Oruxmaps

Return to “Calculations / Berechnungen”