laufhannes wrote:mayerflash wrote:was bedeutet kein Haken bei "VDOT für Form"?
Genau: Für die Aktivität selbst wird zwar ein VDOT-Wert geschätzt, dieser wird aber nicht für deine VDOT-Form berücksichtigt, die du rechts im Rechenspiele-Panel siehst und die die Grundlage für z.B. die Prognosen etc. ist.
Ein Training nicht für die Form zu berücksichtigen macht immer dann Sinn, wenn die Pulsdaten nicht wie "üblich" zur Pace passen - z.B. wenn man überdurchschnittlich langsam war (Lauf-ABC, der Puls ist ja trotzdem hoch; extremer Gegenwind; ...) oder wenn es andere Einflüsse gab (HF-Gurt saß nicht richtig; ...).
mayerflash wrote:Wie macht ihr das eigentlich? Zeichnet ihr das Warm- und Auslaufen nach dem eigenlichem Trainingslauf separat auf, oder ist alles in einer Aufzeichnung? Ich habe gesehe, dass ich beim Import ja unterscheiden kann, ob der Trainingstyp Ein/Auslaufen oder Dauerlauf ist. Auch kann ich einen Haken bei Lauf-ABC machen.
Mein Trainingsablauf ist normalerweise so: Warmlaufen, Lauf-ABC, Aufgabe, Auslaufen, Lauf-ABC
Was wäre hier die Empfehlung, um ein möglichst realistisches Bild zu bekommen?
Das machen scheinbar alleine Michael und Ich schon unterschiedlich. Letztlich kommt es darauf an, was man auswerten möchte.
Ich mache es wie folgt:
Lauf-ABC: Immer ohne dass die Uhr mitläuft (außer Steigerungen), da sonst die Pace nicht passt und mich die Auswertung nicht interessiert. Die Gesamtdauer wird als "Elapsed Time" aufgezeichnet und ich kann den Haken für "Lauf-ABC" setzen.
Wettkampf: Warmlaufen/Auslaufen sind eigene Aktivitäten. In der Übersicht möchte ich einen 10 km-Wettkampf schließlich mit 10 km als Distanz und der entsprechenden Zeit sehen. Andernfalls wird dieser auch nicht als Bestzeit erkannt.
Training: Warmlaufen/Auslaufen gehören zur Trainingsaktivität und sind nur eigene "Runden". Somit sehe ich in der Übersicht die gesamte Trainingsdauer.