tbsflk
Neuling
Posts: 2
Joined: Mon 7. Nov 2022, 09:05

VO2max Diskrepanz zwischen intensiven und extensiven Läufen

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass meine VO2max-Schätzungen bei langsamen Läufen permanent deutlich niedriger ausfallen als bei intensiveren Läufen.

Hier sind ein paar Beispiele aus den letzten Wochen:
  • Intervalltraining, 8 x 1km @ 4:00/km + 400m Pause, 10.8km gesamt, 4:23/km, 165 HF, VO2max: 54.11
  • Tempolauf, 15km, 4:21/km, 166 HF, VO2max: 54.83
  • Lockerer Dauerlauf, 12.3km, 5:08/km, 146 HF, VO2max: 54.07
  • Langsamer Lauf, 25km, 5:44/km, 137 HF, VO2max: 50.96
  • Regenerationslauf, 8.7km, 6:41/km, 126 HF, VO2max: 46.98
Man sieht sehr gut, dass die Schätzung bei Intervallen, Tempoläufen und auch noch lockeren Dauerläufen sehr konsistent ist, sobald ich aber langsame Läufe mache, oder noch langsamer im Rekom-Bereich, ist der Wert deutlich niedriger.

Meine Frage: Kann ich hieraus schließen, dass ich im GA1-Bereich schlecht trainiert bin? Oder ist das Modell zur VO2max-Schätzung einfach nur in einem bestimmten Tempo- oder HF-Bereich anwendbar und in den fallen nicht alle obigen Läufe?

Frage zwei: Durch die oben gezeigten unterschiedlichen VO2max-Schätzungen je nach Trainingstyp ist die Schätzung des aktuellen VO2max ("laufender Leistungsstatus") stark vom Traningsmix abhängig. Zum Beispiel komme ich gerade aus einer Marathonvorbereitung, die in den Wochen vor dem Tapering die Anzahl intensiver Läufe deutlich erhöht hat (auf 3 pro Woche). Dadurch steigt dann die VO2max-Schätzung automatisch deutlich an, rein durch die Art der Läufe. Ich kann dann schwer sehen, wie sehr dieser Effekt rein durch den Trainignsmix kommt, und wie viel "echter" Leistungszuwachs vielleicht auch drin steckt. Gibt es Empfehlungen wie damit umzugehen ist?
User avatar
laufhannes
Core developer
Posts: 635
Joined: Mon 29. Jul 2013, 20:59

Re: VO2max Diskrepanz zwischen intensiven und extensiven Läufen

tbsflk wrote: Mon 7. Nov 2022, 09:32Meine Frage: Kann ich hieraus schließen, dass ich im GA1-Bereich schlecht trainiert bin? Oder ist das Modell zur VO2max-Schätzung einfach nur in einem bestimmten Tempo- oder HF-Bereich anwendbar und in den fallen nicht alle obigen Läufe?
Letzteres. Beim 25 km-Lauf ist es primär die Dauer bzw. hinten raus der "Cardiac Drift" (bzw. Aerobic Decoupling), der die HF nach oben treibt (bzw. bei gleicher HF das Tempo drosselt). Da lässt sich mit Training etwas gegensteuern, aber das sollte man dann eben über die Decoupling-Metrik tracken/prüfen. Beim Regenerationslauf ist es der niedrige HF-Bereich, in dem das Modell einfach nicht mehr gut passt.

tbsflk wrote: Mon 7. Nov 2022, 09:32Frage zwei: Durch die oben gezeigten unterschiedlichen VO2max-Schätzungen je nach Trainingstyp ist die Schätzung des aktuellen VO2max ("laufender Leistungsstatus") stark vom Traningsmix abhängig. Zum Beispiel komme ich gerade aus einer Marathonvorbereitung, die in den Wochen vor dem Tapering die Anzahl intensiver Läufe deutlich erhöht hat (auf 3 pro Woche). Dadurch steigt dann die VO2max-Schätzung automatisch deutlich an, rein durch die Art der Läufe. Ich kann dann schwer sehen, wie sehr dieser Effekt rein durch den Trainignsmix kommt, und wie viel "echter" Leistungszuwachs vielleicht auch drin steckt. Gibt es Empfehlungen wie damit umzugehen ist?
Ich würde empfehlen, für den langen Lauf und den Regenerationslauf den Haken bei "VO2max für Form" entfernen. Dadurch werden diese Werte für die Mittlung ignoriert und dein aktueller effizienter VO2max steht dann bei ~54. Das ist natürlich etwas Aufwand, aber wie du korrekt beobachtet hast, ist dein VO2max ansonsten verfälscht. Den Haken würde ich allgemein immer entfernen, wenn eine Aktivität deutlich von deinem aktuellen VO2max abweicht (und dies nicht zu deinem gefühlten Leistungsniveau passt).
User help -- short questions via Twitter, Facebook
tbsflk
Neuling
Posts: 2
Joined: Mon 7. Nov 2022, 09:05

Re: VO2max Diskrepanz zwischen intensiven und extensiven Läufen

Okay, vielen Dank für die schnelle Antwort. Tatsächlich sind all fast all meine Läufe im langsamen Tempo Long Runs zwischen 25 und 32 km, das war mir gar nicht bewusst. Einige wenige habe ich gefunden im Bereich 10km, und dort sieht die VO2max-Schätzung tatsächlich besser aus.

Ich habe die langen nun von der Berechnung ausgeschlossen, für die Regenerationsläufe hatte ich das sogar schon gemacht. Ich war nur skeptisch,ob das wirklich die Lösung ist, man kann sich so natürlich auch vieles selbst schön rechnen :-) Von daher nochmal Danke für die Bestätigung deinerseits.

Return to “Calculations / Berechnungen”