rws
Neuling
Posts: 18
Joined: Sun 15. Mar 2015, 17:43

Installation auf QNAP-Nas?

Hallo Profis,

die Frage ist eher allgemeiner Natur, deshalb im Bereich Off-Topic...

Ich versuche, meine Runalyze-Installation von einer lokale XAMPP-Installation (Windows) auf ein QNAP-Nas umzuziehen.
Die Voraussetzungen sind soweit gemacht, d.h. Datenbank angelegt und Daten importiert, Web-Verzeichnis kopiert und config.php angepasst.

Beim Aufruf bekomme ich aber nur eine leere Seite (es ist auch kein HTML-Quelltext vorhanden).
Also habe ich Composer installiert (in Linux installiert und dann den Aufruf "composer install --prefer-dist" aus der Readme ausgeführt). Ich kann leider nicht beurteilen, was die Installation gemacht hat bzw. ob alles funktioniert hat.
Leider kommt immer noch nur eine weiße Seite.
Sie Seite install.php liefert etwa mehr, aber nur den Hintergrund sowie das graue Fenster nur mit der Überschrift "Installation: Runalyze 2.4.2" und der Sprachauswahl.

Fehlen noch Voraussetzungen für Runalyze?
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Ronny
User avatar
mipapo
Administrator
Posts: 1578
Joined: Mon 29. Jul 2013, 20:26
Location: Kiel

Re: Installation auf QNAP-Nas?

Tipp:
Installiere direkt aus den Paketen raus:
https://github.com/Runalyze/Runalyze/releases
Dann musst du dich nicht mit Composer und co rumschlagen (was in Zukunft noch aufwendiger werden würde)

Schaue in die Logs vom Apache/Webserver den dein QNAP Nas verwendet rein.
Wir können sonst auch nur lustig raten ;)
###Become a Runalyze supporter###
- Nutzerhilfe/User help -

Run Happy!,
Michael
P.S. Ich antworte gerne kurz und knackig ;)
Image
rws
Neuling
Posts: 18
Joined: Sun 15. Mar 2015, 17:43

Re: Installation auf QNAP-Nas?

Hallo Michael,

richtig, das Release hatte ich. Dann war ich mit Composer auf dem Holzweg.
Leider schreibt der apache keine Seiten-Logs. Dann werde ich mal weiter suchen und selbst raten...
Ich hätte zumindest erwartet, dass runalyze irgendetwas anzeigt (und wenn es ein Fehlermeldung in der HTTP-Seite ist). Aber das nicht mal irgendein HTTP-Code angezeigt wird ist merkwürdig. Andere Seiten mit PHP funktionieren auch (phpMyAdmin, Wordpress). An PHP/SQL kann es daher nicht liegen.

Bei install.php kommt zumindest etwas Code:

Code: Select all

<div id="ajax" class="panel" style="display:block;">
	<div class="panel-heading">
		<div class="panel-menu">
                    <ul>
                    <li class="with-submenu">
                        <span class="link">Language</span>
			<ul class="submenu">
			<li><a href="?lang=en">English</a></li><li class="triggered"><a href="?lang=de">Deutsch</a></li><li><a href="?lang=pl">Polski</a></li><li><a href="?lang=ca">Català</a></li><li><a href="?lang=nl">Nederlandse</a></li><li><a href="?lang=it">Italiano</a></li>			</ul>
                    </li>
                    </ul>
		</div>
		<h1>Installation: Runalyze 2.4.2</h1>
	</div>
	<div class="panel-content">
		<div class="installer-window-container">
Danach hört die Seite einfach auf. Vielleicht hast du ja doch noch eine Idee, was an dieser Stellen eigentlich aufgerufen wird.

Als SQL-Server ist auf dem Nas eine MariaDB installiert. Die sollte doch aber kompatibel sein zu mySQL, oder?

Grüße
Ronny
User avatar
mipapo
Administrator
Posts: 1578
Joined: Mon 29. Jul 2013, 20:26
Location: Kiel

Re: Installation auf QNAP-Nas?

Welche PHP Version läuft denn bei dir aufn QNAP NAS?

Bisher hatten wir jedenfalls keine großen Probleme mit MariaDB

Zu den Logs: http://technedigitale.com/archives/407
###Become a Runalyze supporter###
- Nutzerhilfe/User help -

Run Happy!,
Michael
P.S. Ich antworte gerne kurz und knackig ;)
Image
rws
Neuling
Posts: 18
Joined: Sun 15. Mar 2015, 17:43

Re: Installation auf QNAP-Nas?

PHP 5.5.31.
Die Logs hatte ich noch nicht aktiviert (genau diese Seite hatte ich schongesehen). Ist schon Jahrzehnte her, dass ich mal mit vi gearbeitet hatte. Da wollte ich nicht gleich so zentrale Dateien ändern. Wenn der apache dann nicht startet ist mit NAS-Konfiguration nicht mehr viel zu machen :oops:
User avatar
mipapo
Administrator
Posts: 1578
Joined: Mon 29. Jul 2013, 20:26
Location: Kiel

Re: Installation auf QNAP-Nas?

Probiere mal statt localhost - 127.0.0.1 aus
Habe deinen Beitrag bei Garmin gesehen
###Become a Runalyze supporter###
- Nutzerhilfe/User help -

Run Happy!,
Michael
P.S. Ich antworte gerne kurz und knackig ;)
Image
rws
Neuling
Posts: 18
Joined: Sun 15. Mar 2015, 17:43

Re: Installation auf QNAP-Nas?

Auch gerade Pause :D
Die IP (config.php) bringt keinen Unterschied. Ich werde in ein paar ruhigen Minuten die Aktivierung der Logs versuchen. Muss mich erst einmal in vi einlesen. An diese Dateien kommt man anscheinend nur über die Konsole ran. Da ist Windows irgendwie übersichtlicher :oops:

Meinst du den Beitrag wegen dem Datenfeld? Garmin-US oder das deutsche Forum? Bin in beiden unterwegs (als ronnywinkler).
Probier's mal aus: https://apps.garmin.com/en-US/apps/4885 ... 9f911780d6
Viel Spaß damit!
User avatar
mipapo
Administrator
Posts: 1578
Joined: Mon 29. Jul 2013, 20:26
Location: Kiel

Re: Installation auf QNAP-Nas?

Oh, ne im Garmin Forum geht es um Synology und nicht QNAP. ;)
Und ach VI ist toll ;)
###Become a Runalyze supporter###
- Nutzerhilfe/User help -

Run Happy!,
Michael
P.S. Ich antworte gerne kurz und knackig ;)
Image
rws
Neuling
Posts: 18
Joined: Sun 15. Mar 2015, 17:43

Re: Installation auf QNAP-Nas?

So, bin aus meinem Linux-Ausflug zurück...
Ich habe die apache.conf angepasst incl. dem Include zum Aktivieren der Logs.
Beim Neustart des Qthttpd kommt allerdinge eine Meldung "recover apache configuration". Ich nehme an, dass dabei die apache.conf anhand der QNAP-Einstellungen neu geschrieben wird. Mein Include-Eintrag ist danach nämlich wieder weg.
Also erstmal keine Logs...schade.
rws
Neuling
Posts: 18
Joined: Sun 15. Mar 2015, 17:43

Re: Installation auf QNAP-Nas?

Hallo Michael,

ich hatte heute wieder mal Zeit, die Runalyze-Installation auf dem QNAP zu testen.
Ich habe festgestellt, dass der Aufruf funktioniert, wenn der SQL-root-User verwendet wird. Verwende ich den speziell für die Runalyze-DB angelegten User funktioniert es nicht.
Die Ursache scheint der beim Anlegen des Benutzers gewählte Host zu sein. Host "%" funktioniert nicht. Host "localhost" funktioniert.
Nach Neuanlage des Benutzers mit Host "localhost" ist nun alles ok.

Danke nochmal für deine Unterstützung, auch wenn es wohl eher an meinem SQL-Halbwissen lag :D

Grüße
Ronny

PS:
1)
Die Sprache ist leider immer in Englisch, egal ob in der Anmeldemaske oder in den Einstellungen Deutsch gewählt ist (Deutsch ist vorbelegt).
Woran könnte das liegen?
2)
Und obwohl Perl installiert ist, können keine Perl-Skripte in runalyze ausgeführt werden. Vermutlich hat der apache das Perl nicht eingebunden.
Der fit-Upload ist immer noch nur mit Perl möglich? Oder gibt es Alternativen zu Perl?
Ich habe leider nichts brauchbares im www gefunden, wie man Perl in apache auf dem QNAP einbindet...bzw. nichts was funktioniert hatte (z.B: Options +ExecCGI)

Return to “Off-Topic”