Hallo,
ich wollte nur kurz informieren, dass ich die deutsche Version nun auf dem QNAP funktioniert. Hier noch die Info für alle, die auch nach einer Lösung für QNAP suchen...
Alles was fehlte war die locales-Definition für de_DE.utf8...
Versucht hatte ich es ja bereits mit localedef -f UTF-8 -i de_DE de_DE.utf8.
Das hat leider nicht funktioniert weil in /usr/share/i18n/locales keine Datei "de_DE" vorhanden war. Dort gab es nur "en_US", "en_GB".
Im Netzt habe ich keine brauchbare Datei gefunden, also habe ich zum Test en_US nach de_DE kopiert und mit "localedef -f UTF-8 -i de_DE de_DE.utf8" installiert.
"locale -a" zeigt nun neben den beiden en- auch de_DE.utf8 an.
Runalyze erscheint nun in deutsch
Am QNAP selbst ändert sich nichts. Das hat anscheinend eine eigene Sprachverwaltung. In der Adminoberfläche waren ja auch schon zuvor alle Sprachen verfügbar und auswählbar. Mit "locale" erhält man weiterhin alle Einträge mit dem Wert POSIX.
Es sieht so aus, als ob die Sprachübersetzung mit PHP/getText lediglich die Sprachdefinition de_DE voraussetzt.
Ich hoffe, das hilft auch anderen weiter. Falls jemand noch eine Datei "de_DE" aus dem Verzeichnis /usr/share/i18n/locales hochladen könnte, wäre das super. Dann könnte ich nochmal eine "richtige" deutsche Definition probieren.
Viele Grüße
Ronny