Nachdem ich die letzten Tage -zig Apps getestet habe, bin ich jetzt beim simplen My Tracks hängengeblieben.
Das zeichnet Entfernung, Höhenmeter,Geschwindigkeit und Dauer der Aktion auf und Google-mappt eine nette Karte.
Die Daten lassen sich unkompliziert mit gpx ins Runalyze-Tagebuch exportieren.
My Tracks zeichnet bis zum letzten Akku-Fitzel auf, während diverse andere Apps beim Hinscheiden der Verbindung die ganze Aufzeichnung abbrechen und die angefangene Aktion löschen.
Abgesehen davon passt die App von der einfachen Aufmachung zu Runalyze, die meisten Apps sind mir zu bunt-blinkend und werbelastig, ich muss auch keine Live-Karte haben mit Sportlern in der Nähe.
Viele Apps speichern keine Strecke mit Karte und fielen somit für mich gleich weg.
Sehr gut gefallen mir Personal Running Trainer und Sequence Jogging fürs Intervalltraining und Route Runner für die Streckenplanung.
Bei ersterem muss man Trainings frei kaufen, dafür ist das Training zielorientiert (5 Meilen in 8 Wochen, Halbmarathon in 10 Wochen usw). Die Intervalle sind dem Fortschritt angemessen zusammen gestellt, ausserdem erzählt einem ein netter Mensch unterwegs, wann man wie zu laufen hat.
Die Streckenplanung beim Route Runner plant nicht nur eigene Wege, sondern macht auch Vorschläge für jede gewünschte Länge und navigiert noch dazu. Perfekt für fremde Gegenden.
So, das war mal mein Fazit, vielleicht hilft es ja jemandem, der auch etwas ratlos vor der Appvielfalt steht.
LG Annie