Maxe wrote: ↑Wed 19. Feb 2020, 15:43
Ein Nutzer sollte wissen was er so alles blockiert und ob das Not tut. ..
Da geb ich Dir natürlich auch Recht.
Ein ganz normaler Nutzer ohne Programmier- und Scriptkenntnisse hat halt nur oft wenig Ahnung von der Materie.
Im heutigen Internetzeitalter ist es normal, daß Webseiten bei einem Besuch es zulassen, daß noch 30 weitere Datensammlerunternehmen mittracken.
Das ein normaler Anwender versucht sich zu schützen und aber nicht alles versteht was da so passiert im Hintergrund ist die Regel denke ich.
Stimmt, ein Webseitenbetreiber muss natürlich überhaupt nichts tun. Es steht ihm völlig frei.
Wenn er die Meinung seiner Kunden gern hören möchte, "..Wir sind immer auf Feedback angewiesen..." dann war es genau so eine Meinung von mir, mehr nicht.
Ich betreibe selbst Webseiten (schon seit den Anfängen) und denke anders über Userfreundlichkeit.
Man kann im Netz beim Schreiben leider kein freundliches Gesicht machen und oft kommt alles etwas bedrohlicher und fordernder rüber als es gemeint ist. Das ist der Nachteil, wenn man es direkt formuliert. Das wird sich vermutlich nie ändern.
Die Webseite ist eigentlich große Klasse.